MTB-News User Award 2022 Preis-Leistungs-Verhältnis des Jahres

Zum siebten Mal vergeben wir die MTB-News User Awards und erneut habt ihr fleißig abgestimmt: Mit 15.940 Stimmen wurde so oft abgestimmt wie noch nie zuvor, insgesamt hatten die MTB-News.de-Leser*innen rund drei Wochen Zeit, um an der Abstimmung zu unseren User Awards 2022 teilzunehmen. In insgesamt 28 Kategorien haben wir dazu aufgerufen, über die spannendsten Produkte und Firmen des Jahres abzustimmen.
Titelbild

Mountainbikes werden immer besser, klar. Und auch die Qualität der Anbauteile, der Klamotten und des ganzen Zubehörs hat sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesteigert. Gleiches gilt leider auch für die Preise, die inzwischen aufgerufen werden – umso mehr rückt da das Thema Preis-Leistung in den Vordergrund. Welcher Hersteller schafft es, eine gute Performance mit attraktiven Preisen zu vereinen? Genau das wollten wir von euch beim MTB-News User Award 2022 in der Kategorie Preis-Leistungs-Verhältnis des Jahres wissen.

Platz 1: Canyon

22,6 % der Stimmen

#

Fast jede*r vierte MTB-News-User*in sagt: Canyon bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis! Damit verteidigt die Koblenzer Marke, die maßgeblich für die immer weiter steigende Popularität des Direct-Sales-Ansatzes verantwortlich ist, ihren Titel aus dem Vorjahr. In Anbetracht der stark ausgestatteten und gut funktionierenden Bikes in Kombination mit den dafür aufgerufenen Preisen ist die Wahl nachvollziehbar. Wir gratulieren Canyon zu einem weiteren User Award!

#

Platz 2: Cube

14,7 % der Stimmen

#

Auch auf dem zweiten Platz in der Kategorie Preis-Leistungs-Verhältnis des Jahres findet man einen bekannten Vertreter aus dem Vorjahr. Obwohl Cube bei Fachhändler*innen verkauft wird – was sich eigentlich nicht gerade förderlich auf das Preis-Leistungs-Verhältnis auswirkt – sind die Bikes des bayrischen Bike-Riesen sehr erschwinglich und begeistern mit einem starken Verhältnis aus Preis und Leistung.

#

Platz 3: Propain

11,6 % der Stimmen

#

Propain bietet schon länger die Möglichkeit, im Online-Konfigurator das eigene Traum-Bike zusammenzuklicken. Und normalerweise läuft es in solchen Konfiguratoren so ab: Man trifft eine Auswahl, hier noch einen Haken, dann sieht man den Preis … und schließt den Browser. Bei Propain ist man hingegen jedes Mal wieder überrascht, dass man so viel Leistung zu vergleichsweise so günstigen Preisen bekommt. Platz 3 geht also folgerichtig an die Firma vom Bodensee. Wir gratulieren!

#

Platz 4 bis 10

Platz 4: Radon / 7,5 % der Stimmen
Platz 5: YT Industries / 3,9 % der Stimmen
Platz 6: ROSE / 2,8 % der Stimmen
Platz 7: Orbea / 2,6 % der Stimmen
Platz 8: Decathlon / 2,5 % der Stimmen
Platz 9: Commencal / 2,1 % der Stimmen
Platz 10: Bulls / 1,9 % der Stimmen


Damit sich die Teilnahme an der Umfrage auch lohnt, gab es Preise im Gesamtwert von rund 9.000 € von Scott, Endura, RockShox, Truvativ, Lupine, SQlab, Shredbrothers, SKS, Schwalbe, Camelbak, Pirelli, MRP, Crankbrothers und Fizik zu gewinnen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen für die zahlreichen Stimmen und bei den teilnehmenden Firmen für die Produkte und Bikes zur Verlosung – und präsentieren die Gewinner in der Kategorie Preis-Leistung!


Die MTB-News.de User Awards wurden zum siebten Mal in der Geschichte vergeben. Welche Produkte und Firmen sich ebenfalls eine der begehrten Auszeichnungen sichern konnten, erfahrt ihr hier:

46 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Die frage ist halt, warum man bei YT z.B. genau so viel zahlen soll, wie bei Canyon während YT ihr Team einstampft und Canyon das immer weiter vergrößert. Zahlen werden die ja wohl alle ähnlich viel. Wenn jedoch alle wie YT handeln gibt es bald keinen MTB Rennsport mehr und dann würde schon ordentlich was fehlen.
    Ob sowas wie Sympathie usw.. beim Radkauf einen Einfluss hat muss jeder selber entscheiden. Wenn beide aber das gleiche können und das gleiche kosten kann sowas eben auch kaufentscheident sein.
    Haha weil YT jetzt kein Team mehr hat, wird direkt rumgejammert...

    Als sie billig waren haben alle gelacht...

    Dann waren sie total angesagt...

    Aufjedenfall schaffen sie Emotionen.
    Heuchler...


    Mfg
  2. Cube hat mMn den Vorteil, dass sie eng mit Newmen kooperieren. Die newmen Teile sind auch schon an Mittelklasse Rädern wo die Konkurrenz wesentlich schlechtere/schwere Teile verbaut. Aber klar, geomässig sind sie immer etwas hinten dran...

  3. Die Modellzyklen sind bspw. deutlich länger als bei anderen Herstellern und man schöpft das Maximum ab. Bspw. das Stereo 140/150 wird jetzt im fünften Jahr mit identischem Rahmen verkauft.
    Ist aber auch erst so, seit dem der Fokus endgültig auf E-Bikes liegt. Vor 2018 hatten die recht regelmäßige 3-Jahres-Rhythmen. Aus BWLer-Sicht aber sinnvoll. Wieso soll ich immer noch den gleichen Aufwand in eine Bikesparte stecken, die sich im Vergleich zur neuen Sparte immer weniger verkauft? (Gerade im von Cube anvisierten Mainstream-Publikum)
  4. Täuscht meine Wahrnehmung oder kommt YT zunehmend unter die Räder?

    YT war für mich immer bei allem etwas drüber. Das "Rad" muss immer wieder ganz neu erfunden werden. Alles muss ganz neu und ganz anders sein. Vorstellungsvideos...

    Ich hab damals den Podcast gehört: https://www.mtb-news.de/news/podcast-markus-flossmann-yt-industries/

    Und da wurde mir bewusst, dass ich in diesem Bereich einfach nicht zu Hause bin. Ich bin ein Markenopfer keine Frage aber die überziehen es mir einfach zu sehr. Muss man mögen, meins ist es nicht.
  5. Weil deiner Kritik eine Grundlage entbehrt.
    Die Frage wurde unter Usern des MTB Forums nach dem besten Preis-/Leistungsverhältnis gestellt.

    Was genau ist dann an den Resultaten "unglaubwürdig und lächerlich"?
    Äpfel und Birnen.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: