Tipp: du kannst mit der Tastatur blättern
Das variable Actofive P-Train kommt mit 145 bis 175 mm Federweg, wählbarer Kettenstrebenlänge, 29"- oder Mullet-Aufbau und Lenkwinkel-Verstellung über optionale Steuersatzschalen
Das variable Actofive P-Train kommt mit 145 bis 175 mm Federweg, wählbarer Kettenstrebenlänge, 29"- oder Mullet-Aufbau und Lenkwinkel-Verstellung über optionale Steuersatzschalen - Preis: ab 6.750 € | Verfügbarkeit: 16–20 Wochen Lieferzeit
Der High-Pivot-Hinterbau ist dem Actofive P-Train erhalten geblieben
Der High-Pivot-Hinterbau ist dem Actofive P-Train erhalten geblieben - das Hinterrad soll Hindernissen nach hinten ausweichen und so mehr Komfort und Geschwindigkeit garantieren.
Generell ist der gefräste Hinterbau ein echter Hingucker
Generell ist der gefräste Hinterbau ein echter Hingucker - dazu gibt's nun auch eine schwimmend gelagerte Bremse. Diese soll das Fahrwerk teilweise von Bremseinflüssen entkoppeln.
Die Bremse ist nicht fest mit dem einteiligen Hinterbau verbunden
Die Bremse ist nicht fest mit dem einteiligen Hinterbau verbunden - stattdessen rotiert sie um die Hinterradnabe und sitzt auf einer eigenen Anlenkung, die den Anti-Rise definiert.
Die Kettenumlenkung ist durch den extrem hohen Drehpunkt notwendig.
Die Kettenumlenkung ist durch den extrem hohen Drehpunkt notwendig.
Sogar eigene Kurbeln hat Actofive mittlerweile im Angebot.
Sogar eigene Kurbeln hat Actofive mittlerweile im Angebot.
Die zwei CNC-gefrästen Rahmenhälften werden miteinander verklebt …
Die zwei CNC-gefrästen Rahmenhälften werden miteinander verklebt …
… und ergeben optisch eine Einheit, die durch versteckte Schrauben zusätzlich gesichert ist.
… und ergeben optisch eine Einheit, die durch versteckte Schrauben zusätzlich gesichert ist.
Die Optik, die durch das Fräsen entsteht, ist extrem schick.
Die Optik, die durch das Fräsen entsteht, ist extrem schick.
Die innenverlegte Züge ...
Die innenverlegte Züge ...
... sind durchgehend sauber und geschickt geführt
... sind durchgehend sauber und geschickt geführt
Auch das Headbadge ist gelungen.
Auch das Headbadge ist gelungen.
Das Showbike kommt mit hochwertiger Ausstattung …
Das Showbike kommt mit hochwertiger Ausstattung …
… samt Fox-Fahrwerk.
… samt Fox-Fahrwerk.
Mit dem Federwegs-Upgrade dürfte das P-Train auch außerhalb der Dresdner Heide eine gute Figur machen.
Mit dem Federwegs-Upgrade dürfte das P-Train auch außerhalb der Dresdner Heide eine gute Figur machen. - Eine Option für das nächste Fuhrpark-Upgrade?

Das neue Actofive P-Train begeistert schon auf den ersten Blick mit seinem extrem schicken, CNC-gefrästen und in Deutschland gefertigten Rahmen. Das High-Pivot Bike wagt sich jetzt ins Enduro-Segment und kommt mit 145 bis 175 mm Federweg am Heck, drei verschiedenen Optionen für die Hinterbaulänge und der Möglichkeit, den Lenkwinkel über optional erhältliche Steuersatzschalen, um ±1° anzupassen. Wir haben uns das Rad bei den Craft Bike Days genauer angeschaut!

Video: Actofive P-Train

Actofive P-Train: Infos und Details

Der neue Actofive P-Train-Rahmen besteht weiterhin aus 7075 Aluminium, das mit der CNC-Fräse bearbeitet und verklebt wird. Der High-Pivot-Hinterbau bietet jetzt jedoch je nach Wahl der Dämpferlänge satte 145/155 mm oder 165/175 mm Federweg und deckt damit nicht mehr nur das Trail-, sondern auch das Enduro-Segment voll ab. Passend dazu können an der Front Gabeln mit 160, 170 oder 180 mm Federweg verbaut werden. Auch bei der Hinterbaulänge hat man die Qual der Wahl: So kann man das 29″-Enduro mit kurzen oder langen Kettenstreben ausstatten – oder sogar auf einen Mullet-Aufbau mit 27,5″ Hinterrad setzen. Actofive bietet zudem Umrüstkits an, um das Bike bei Bedarf auch nach dem Kauf noch umbauen zu können. Dank optional erhältlicher Steuersatzschalen lässt sich außerdem auch der Lenkwinkel um ±1° variieren.

Das variable Actofive P-Train kommt mit 145 bis 175 mm Federweg, wählbarer Kettenstrebenlänge, 29"- oder Mullet-Aufbau und Lenkwinkel-Verstellung über optionale Steuersatzschalen
# Das variable Actofive P-Train kommt mit 145 bis 175 mm Federweg, wählbarer Kettenstrebenlänge, 29"- oder Mullet-Aufbau und Lenkwinkel-Verstellung über optionale Steuersatzschalen - Preis: ab 6.750 € | Verfügbarkeit: 16–20 Wochen Lieferzeit
Diashow: Craft Bike Days 2022: Actofive P-Train – Wie aus einem Block
Die Kettenumlenkung ist durch den extrem hohen Drehpunkt notwendig.
Generell ist der gefräste Hinterbau ein echter Hingucker
Sogar eigene Kurbeln hat Actofive mittlerweile im Angebot.
… und ergeben optisch eine Einheit, die durch versteckte Schrauben zusätzlich gesichert ist.
Die zwei CNC-gefrästen Rahmenhälften werden miteinander verklebt …
Diashow starten »
Der High-Pivot-Hinterbau ist dem Actofive P-Train erhalten geblieben
# Der High-Pivot-Hinterbau ist dem Actofive P-Train erhalten geblieben - das Hinterrad soll Hindernissen nach hinten ausweichen und so mehr Komfort und Geschwindigkeit garantieren.

Der edle Rahmen ist aktuell ausschließlich als Rahmenkit erhältlich, startet preislich bei 6.750 € und wiegt 4.000 g. Optional kann gegen Aufpreis ein passender Dämpfer mitbestellt werden. Neben den oben bereits beschriebenen Optionen hat man zusätzlich die Möglichkeit den Hauptrahmen und den Hinterbau in Wunschfarbe anodisieren zu lassen – oder komplett Raw zu lassen. Die Rahmen sind aktuell weltweit verfügbar und liegen bei 16 bis 20 Wochen Lieferzeit. Wir konnten die Trail-Bike-Version des P-Trains ohne Bremsmoment-Abstützung bereits gründlich testen – hier geht’s zum Actofive P-Train-Test.

Generell ist der gefräste Hinterbau ein echter Hingucker
# Generell ist der gefräste Hinterbau ein echter Hingucker - dazu gibt's nun auch eine schwimmend gelagerte Bremse. Diese soll das Fahrwerk teilweise von Bremseinflüssen entkoppeln.
Die Bremse ist nicht fest mit dem einteiligen Hinterbau verbunden
# Die Bremse ist nicht fest mit dem einteiligen Hinterbau verbunden - stattdessen rotiert sie um die Hinterradnabe und sitzt auf einer eigenen Anlenkung, die den Anti-Rise definiert.
Die Kettenumlenkung ist durch den extrem hohen Drehpunkt notwendig.
# Die Kettenumlenkung ist durch den extrem hohen Drehpunkt notwendig.
Sogar eigene Kurbeln hat Actofive mittlerweile im Angebot.
# Sogar eigene Kurbeln hat Actofive mittlerweile im Angebot.
Die zwei CNC-gefrästen Rahmenhälften werden miteinander verklebt …
# Die zwei CNC-gefrästen Rahmenhälften werden miteinander verklebt …
… und ergeben optisch eine Einheit, die durch versteckte Schrauben zusätzlich gesichert ist.
# … und ergeben optisch eine Einheit, die durch versteckte Schrauben zusätzlich gesichert ist.
Die Optik, die durch das Fräsen entsteht, ist extrem schick.
# Die Optik, die durch das Fräsen entsteht, ist extrem schick.
Die innenverlegte Züge ...
# Die innenverlegte Züge ...
... sind durchgehend sauber und geschickt geführt
# ... sind durchgehend sauber und geschickt geführt
Auch das Headbadge ist gelungen.
# Auch das Headbadge ist gelungen.
Das Showbike kommt mit hochwertiger Ausstattung …
# Das Showbike kommt mit hochwertiger Ausstattung …
… samt Fox-Fahrwerk.
# … samt Fox-Fahrwerk.
Mit dem Federwegs-Upgrade dürfte das P-Train auch außerhalb der Dresdner Heide eine gute Figur machen.
# Mit dem Federwegs-Upgrade dürfte das P-Train auch außerhalb der Dresdner Heide eine gute Figur machen. - Eine Option für das nächste Fuhrpark-Upgrade?

Über Actofive

Die edle Bike-Manufaktur Actofive besteht hauptsächlich aus dem Gründer Simon Metzner, der seine Fräs-Künste mit seinem zweiten Unternehmen Metzner-Engineering auch anderen zur Verfügung stellt. Der Hauptsitz der Firma liegt in Dresden, wo die Rahmen entwickelt, gefertigt und auch vertrieben werden. Die zweite Generation des extrem variablen und schicken Actofive P-Train deckt jetzt nicht mehr nur das Trail-, sondern auch das Enduro-Segment voll ab. Mehr über die kleine Dresdner Manufaktur mit der großen CNC-Fräse erfahrt ihr in unserem Actofive-Hausbesuch.

Mehr Informationen zum Actofive P-Train und der Firma gibt es hier: www.actofive.com

Wie gefällt euch das Actofive P-Train?


Alle Artikel zu den Craft Bike Days 2022

  1. benutzerbild

    Tidi

    dabei seit 10/2007

    Ja die Erhöhung ist happig, ja sie findet überall im Markt statt, ja die Meisten von uns werden sich das Rad / den Rahmen nicht leisten können oder wollen … und das schon 2020 für 4k€ nicht (ich denke die Meisten, die die Preissteigerung so kritisieren, hätten auch die 4k nicht ausgegeben … ^^) …. Wie breit muss man das denn nun noch treten???? (Zumal die 3990,-€ nun auch keine neue Erkenntnis ist, steht einen Beitrag drüber)

  2. benutzerbild

    Nd-60

    dabei seit 04/2004

    @Dirty Biker
    In Anbetracht der Preisentwicklung, hast du wahrscheinlich den besten Deal gemacht. smilie
  3. benutzerbild

    böser_wolf

    dabei seit 02/2007

    @Dirty Biker
    In Anbetracht der Preisentwicklung, hast du wahrscheinlich den besten Deal gemacht. smilie
    Ich darf gar nicht erzählen was meine Stahl P-Train Version gekostet hat 🥳
    Gebraucht mit voller Garantie
  4. benutzerbild

    jk72

    dabei seit 02/2015

    Ich darf gar nicht erzählen was meine Stahl P-Train Version gekostet hat 🥳
    Gebraucht mit voller Garantie
    Bitte, bitte, sag es uns. Damit es richtig weh tut.
  5. benutzerbild

    böser_wolf

    dabei seit 02/2007

    Bitte, bitte, sag es uns. Damit es richtig weh tut.
    Nee is doch bald fest der liebe und so ❤️

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular:

Verpasse keine Neuheit – trag dich für den MTB-News-Newsletter ein!