Craft Bike Days 2022 Scar Cycles HFS Enduro – Stahlrahmen, Highpivot & Pinion-Getriebe

Das Scar Cycles HFS Enduro ist ein aus Stahl gefertigtes Highpivot Bike mit Eigenbau-Charme und Pinion-Getriebe. Im Rahmen der Craft Bike Days konnten wir das schweizerische Enduro Bike für euch unter die Lupe nehmen. Alle Infos ein Video und natürlich jede Menge Bilder gibt's hier.
Titelbild

Video: Scar Cycles HFS Enduro

YouTube Icon
Scar Cycles HFS Enduro: High Pivot-Gerät mit Getriebe | Craft Bike Days 2022
Wir benötigen deine Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Mit dem Klick auf das Video erklärst du dich damit einverstanden, dass dir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Scar Cycles HFS Enduro: Infos und Details

Das Scar Cycles HFS sticht selbst aus den zahlreichen außergewöhnlichen Bikes der diesjährigen Craft Bike Days noch mal heraus. Das Enduro-Bike setzt auf einen Hinterbau mit hohem Drehpunkt und ein Pinion-Getriebe. Zusammengehalten wird das Ganze von einem gelöteten Stahlrahmen. Der Rohrsatz besteht aus einer Mischung von Reynold 853-, Columbus Zona- und Dedacciai-Stahl. Sämtliche Lötnähte wurden verschliffen, während die Rohre durch Brünieren und Ölen ihre schwarze Farbe erhalten haben.

Stahlrahmen, Highpivot-Hinterbau und Pinion-Getriebe
# Stahlrahmen, Highpivot-Hinterbau und Pinion-Getriebe – das Scar Cycles HFS Enduro ist zweifelsohne eine Besonderheit auf dem Mounainbike-Markt.
Diashow: Craft Bike Days 2022: Scar Cycles HFS Enduro – Stahlrahmen, Highpivot & Pinion-Getriebe
Teile der Dämpfer-Aufnahme bestehen aus 3D gedrucktem Aluminium.
Stahlrahmen, Highpivot-Hinterbau und Pinion-Getriebe
Craft Bike Days – Scar Cycles-20
Craft Bike Days – Scar Cycles-11
Durch Ölen und Brünieren nehmen die Stahlrohre die hier gezeigte schwarze Farbe an.
Diashow starten »
Durch Ölen und Brünieren nehmen die Stahlrohre die hier gezeigte schwarze Farbe an.
# Durch Ölen und Brünieren nehmen die Stahlrohre die hier gezeigte schwarze Farbe an.
Die Lotnähte sind abgeschliffen.
# Die Lotnähte sind abgeschliffen.

Das Pinion C1.12-Getriebe und der das Sitzrohr durchstoßende Dämpfer sitzen in einer Blechkonstruktion und sorgen für einen tiefen Schwerpunkt. Anders als der Rest des Rahmens sind einige Teile der Dämpferaufnahme nicht aus Stahl gefertigt, sondern bestehen aus 3D-gedrucktem Aluminium. Schicke Details wie die integrierte Sattelklemme oder die beiden Flaschenhalter-Aufnahmen runden das Gesamtpaket ab.

Geschaltet wird mit Pinion-Getriebe.
# Geschaltet wird mit Pinion-Getriebe.
Integrierte Sattelklemmen sind immer wieder schick.
# Integrierte Sattelklemmen sind immer wieder schick.
Teile der Dämpfer-Aufnahme bestehen aus 3D gedrucktem Aluminium.
# Teile der Dämpfer-Aufnahme bestehen aus 3D gedrucktem Aluminium.
#

Das Enduro-Bike rollt auf 29″-Laufrädern verfügt über einen Lenkwinkel von 64° und gibt wahlweise 150 mm, 163 mm oder 176 mm Federweg am Heck frei. Die unterschiedlichen Federwege werden durch verschiedene Dämpferhübe realisiert. In der hier gezeigten Ausstattung mit DT Swiss-Federelementen, Pi-Rope-Laufrädern und der interessanten 612 Parts-Bremse bringt das Scar Cycles HFS inklusive Pedalen 17,45 kg auf die Waage. Der Preis für das Stahl-Enduro steht aktuell noch nicht fest.

Je nach verbautem Dämpferhub stehen am Heck 150 mm, 163 mm oder 176 mm Federweg zur Verfügung.
# Je nach verbautem Dämpferhub stehen am Heck 150 mm, 163 mm oder 176 mm Federweg zur Verfügung.
Ein echter Eyecatcher ist die Bremse von 612 Parts.
# Ein echter Eyecatcher ist die Bremse von 612 Parts.
Eine Umlenkrolle darf bei einem Highpivot-Bike selbstverständlich nicht fehlen.
# Eine Umlenkrolle darf bei einem Highpivot-Bike selbstverständlich nicht fehlen.
#

Über Scar Cycles

Scar Cycles, das ist die kleine Bikeschmiede von Stefan Lorenz. Der Wahl-Schweizer ist passionierter Mountainbiker und hat 2017 selbst zum Lötkolben gegriffen, um sich seine ganz persönlichen Stahlbikes zusammenzubrutzeln. Neben dem Rahmenbau ist Stefan außerdem für den Vertrieb von Pi-Rope und Lilienthal in der Schweiz zuständig.

Mehr Informationen zum Scar Cycles HFS Enduro und der Firma gibt es hier: www.scarcycles.ch

#

Wie gefällt euch das Scar Cycles HFS Enduro?


Alle Artikel zu den Craft Bike Days 2022

75 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. So können Lötstellen auch aussehen...

    Anhang anzeigen 1592619
    Das von Dir zitierte Bild ist allerdings auch von einem Rahmenbauer der das Löten in Jahrzehnten perfektioniert hat. Da gehört einfach eine kaum erreichbare Menge an Erfahrung - und schleifen, schleifen, schleifen - dazu bis gelötete Nähte so perfekt aussehen. Wenn die Nähte am Scar-Rahmen etwas mehr beschliffen wären würde das auch in die Richtung gehen - mit nicht ganz so gleichmäßigen Übergängen zwischen Naht und Rohr.

    Wenn man die Nähte am Scar-Rahmen so ansieht, sind die zumindest schöner als an manchem geschweißten Rahmen. Und wenn dann Lack drauf ist, sieht das kein Mensch mehr smilie

    Ich finde das Rad nicht ganz so schön wie die anderen Räder auf der Seite von Scar-Cycles - vor allem wegen der Marerialanhäufung ums Tretlager. Aber trotzdem ist das sicherlich ein tolles Gefühl auf dem selbst gelöteten Rahmen über Trails zu heizen smilie
  2. Das Bike 😵 ... mein Fall wärs nicht aber zum Zeigen was machbar ist doch schon ganz nett.
    Das mit High-Pivot Umlenkung und dem Pinion Spanner ist mir auch aufgefallen. Find ich optisch ...grenzwertig.

    Die Bremse dagegen find ich top smilie das kantige Design hat was. Ein Test gegen die Topmodelle der einschlägig bekannten Hersteller wäre mal was.

  3. Aber trotzdem ist das sicherlich ein tolles Gefühl auf dem selbst gelöteten Rahmen über Trails zu heizen smilie
    Ist das wie bei Ikea? Ich dachte die verkaufen fertige Fahrräder. Als BDW von jemandem der sich sein Bike baut hätte es meinen großen Respekt. Für ein Fahrrad das eine Firma anbietet wäre es mir zu sehr Bastelbude.
  4. Wird ja auch vom Hersteller so vorgeschrieben.

    Das ist aber auch neu!

    ... und auch schon wieder veraltet. Mittlerweile wurde der Hinweis wieder von der Homepage entfernt.
    Peinliche Vorstellung...
  5. Zu viel des Guten...

Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: