Statt um die Entscheidung beim ersten Downhill World Cup des Jahres einzugreifen, musste Nina Hoffmann das DH-Finale in Leogang als Zuschauerin verfolgen. Der Grund dafür war ein heftiger Crash im morgendlichen Training vorm Finale. Infolgedessen hat die Santa Cruz-Fahrerin kurz vorm Finale schweren Herzens entschieden, auf einen Start zu verzichten.

Was war passiert? In ein kleines Steinfeld nach etwa einer Minute ist Nina mit zu viel Speed reingefahren – die stark abgetrocknete und dadurch schnellere Strecke hat dazu geführt, dass sich die Bremspunkte deutlich verschoben haben. Ein großer Stein hat ihr Hinterrad nach oben gekickt, was einen heftigen Crash über den Lenker zur Folge hatte. Nina war zwar schnell wieder ansprechbar, zeigte aber neben einer Ganzkörperprellung auch Anzeichen einer Gehirnerschütterung – und konnte darüber hinaus auch keinen Trainingsrun vor dem Finale machen.
Nach einer intensiven Betreuung durch die Santa Cruz-Physiotherapeutin fuhr Nina zwar vorm Finale nach oben an den Start. Beim Aufwärmen merkte die Thüringerin aber, dass sie an diesem Tag schlichtweg nicht in der Lage ist, einen guten und sicheren Finalrun in Leogang zu fahren. Das führte zur Entscheidung, in Leogang definitiv nicht zu fahren.

Nach dem Rennen ging es Nina den Umständen entsprechend gut, auch wenn sie verständlicherweise sehr geknickt wirkte. Am kommenden Wochenende steht in Innsbruck das erste Crankworx-Festival des Jahres an, bei dem sie eigentlich mitfahren wollte. Sie beobachtet aber zunächst ihren Gesundheitszustand und wird dann eine Entscheidung treffen, ob eine Teilnahme sinnvoll ist oder nicht. Wir wünschen Nina eine schnelle Genesung!
Alle Artikel zum Downhill World Cup Leogang 2021 | Alle Infos zum Downhill World Cup 2021
- Downhill World Cup 2021 – Les Gets: Ergebnisse der Qualifikation
- Downhill World Cup 2021 – Leogang: Die Team-Videos vom World Cup Auftakt
- Downhill World Cup 2021 – Leogang: Die Highlights von RedBull TV
- Downhill World Cup 2021 – Leogang: WynTV-Interviews & Privateer-Award
- Downhill World Cup 2021 – Leogang: Die Sieger-Läufe von Camille Balanche & Troy Brosnan
- Downhill World Cup 2021 – Leogang: POV-Thriller von der Speedster-Strecke
- Verletzungs-Update: Deshalb ist Nina Hoffmann nicht beim Downhill in Leogang gestartet
- Downhill World Cup 2021 – Leogang: Der Troyminator – Fotostory Finale
- Downhill World Cup 2021 – Leogang: Replay des Finales
- Downhill World Cup 2021 – Leogang: Ergebnisse Finale
- Downhill World Cup 2021 – Leogang: Das Finale heute ab 12:30 Uhr im Livestream
- Downhill World Cup 2021 – Leogang: Muc-On – Fotostory Qualifikation
- Downhill World Cup 2021 – Leogang: Ergebnisse der Qualifikation
- Downhill World Cup 2021 – Leogang: Ei, ei ei – Florent Payet nach Unfall mit Begrenzungspfosten notoperiert
- Downhill World Cup 2021 – Leogang: Boxengasse 2 – Liefertermin unbekannt!
- Downhill World Cup 2021 – Leogang: vMAX Raw-Video – Darf’s noch ein bisschen steiler sein?
- Downhill World Cup 2021 – Leogang: Rainbow Pass – die heißesten News vom Streckenrand
- Downhill World Cup 2021 – Leogang: Ergebnisse des Timed Training
- Downhill World Cup 2021 – Leogang: Boxengasse 1 – Wer fräst, gewinnt!
- Downhill World Cup 2021 – Leogang: Zurück in die Zukunft – Fotostory Track Walk
- Privateer Award 2021: Wyn Masters sammelt für den guten Zweck
- XC- & Downhill World Cup Leogang: Limitierte Zuschauer-Karten verfügbar!
40 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumHatte ebenfalls so ne nummer mit Filmriss in Klinovec,
auch ich hab mich irgendwann angehört wie ne Springende Platte. Ende vom Lied 3 Tage KH in Anaberg-Buchholz SHT Klasse 1. Mir fehlen immer noch ca. 4-8 Stunden. Sind weg und kommen auch nicht wieder.
Ohne Helm wär das wohl mein Ende gewesen.
Da sollten Tatsächlich bindende Kontrollen mit evtl. Rennauschluss herbei.
Ich hatte in meiner Jugendzeit unter anderem etliche Gehirnerschütterungen durch Fussball, das macht sich heute noch durch vereinzelte Cluster-artige Kopfschmerzen bemerkbar, sowie vergesslichkeit und schwindelgefühle. Bei einem weiteren Vorfall mit Gehirnerschütterung waren die Ausmaße so gravierend das ich im unmittelbaren Zusammenhang meine Sehkraft im linken Auge verloren habe, da war ich nicht mal 16.
Ich bin da sicherlicher ein übler Fall, aber das sind die Folgen wenn man im Juniorenleistungssport eben unter enormen Druck steht, die Verletzung nicht ausreift und zu früh wieder ein dummen Schlag auf den Kopf bekommt. Jo dämlich und selbst schuld, bliblablubb, hinterher ist man immer schlauer, aber umso wichtiger ist es über Gehirnerschütterungen und deren Langzeitfolgen aufzuklären - ich bin auch in dem Umfeld aufgewachsen das eine Gehinerschütterung mit einer leichten Migräne gleichzusetzen ist und ich mir zwei Paracetamol reinwerfen soll, sprich es wurde noch nichtmal der Versuch unternommen irgendwas in Richtung Prävention, Diagnose oder Regeneration zu investieren. Ein wichtiger Schritt ist es, wie die EWS, solche Fälle gar nicht mehr antreten zu lassen.
Aber wenigstens laufe ich nicht Amok wie die ganzen CTE-Fälle, geht eben immernoch ein bisschen schlimmer.
Das kann natürlich passieren ja.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: