Downhill-WM 2023 – Fort William 8 heiße Bikes aus der Boxengasse – Worlds-Bikes Teil 1

Die Downhill-Weltmeisterschaft 2023 in Fort William steht vor der Tür – und das bedeutet natürlich auch: Es gibt ganz besondere Arbeitsgeräte für die Weltelite! Wir haben uns in den schottischen Pits umgeschaut und einige der schicksten WM-Bikes entdeckt. Die MTB-News.de WM-Berichterstattung ist powered by Canyon.
Titelbild

Es ist eine Tradition und gehört zum guten Ton bei Weltmeisterschaften: Die schnellsten Fahrerinnen und Fahrer des Planeten bekommen für das Highlight der Saison Arbeitsgeräte mit ganz speziellen Lackierungen. Diese greifen normalerweise die typischen Landesfarben auf, wenngleich dieser Aspekt mal mehr und mal weniger im Vordergrund steht. Auf jeden Fall geht es bei der diesjährigen Downhill-WM, die im Rahmen der UCI Cycling World Championships im Großraum Glasgow stattfindet, ganz schön bunt zur Sache – wir wünschen viel Spaß mit dem ersten, aber sicherlich nicht letzten Teil der Worlds-Bikes 2023!

Alle Infos zur WM inklusive Terminen, Uhrzeiten, News und Ergebnissen findest du hier: MTB WM 2023.

Diashow: Downhill-WM 2023 – Fort William: Worlds-Bikes Teil 1 – powered by Canyon
Boxengasse-Matt-Walker-Saracen-8151
Boxengasse-Vali-Höll-Trek-8177
Boxengasse-Matt-Walker-Saracen-8150
Boxengasse-Matt-Walker-Saracen-0641
2022 konnte sich Vali Höll bereits die Weltmeisterschaft sichern
Diashow starten »

Nina Hoffmann – Santa Cruz V10

Den Auftakt macht das Geburtstagskind: Nina Hoffmann vom Santa Cruz Syndicate hat am Track Walk-Tag in Fort William ihren 27. Geburtstag gefeiert. Den frisch lackierten Santa Cruz V10.8-Prototyp, den ihr das legendäre Syndicate feierlich überreicht hat, dürfte Ninas Ehrentag versüßt haben. Ausgestattet mit einem Fox-Fahrwerk, hauseigenen Reserve-Laufrädern aus Carbon und ganz viel Schwarz-Rot-Gold-Bling-Bling wird man Nina und ihr V10 auf der anspruchsvollen Strecke in Fort William definitiv bemerken. Wir drücken die Daumen, dass Nina auch am Samstag wieder was zu feiern hat!

#
Schwarz Rot Gold mit Stil
# Schwarz Rot Gold mit Stil – das V10 von Nina Hoffmann ist sehr gelungen.
#
#
#
#
#
Letztes Jahr war Nina die Nummer 1 in Fort William
# Letztes Jahr war Nina die Nummer 1 in Fort William – und die überarbeitete Strecke dürfte der Syndicate-Fahrerin gut liegen …
#
Und jetzt alle zusammen: Happy birthday to you …
# Und jetzt alle zusammen: Happy birthday to you …

Thibaut Daprela – Commencal Supreme DH V5

Das Commencal / Muc-Off-Team ist normalerweise eines der schlagkräftigsten im Downhill-Zirkus – doch sowohl Myriam Nicole als auch Amaury Pierron, der sich in den letzten Jahren zum Seriensieger in Fort William gemausert hat, verpassen die WM 2023 verletzungsbedingt. Zum Glück hat Commencal mit Thibaut Daprela einen weiteren schnellen Franzosen unter Vertrag, der zumindest zum erweiterten Favoritenkreis zählen dürfte. Sein Supreme DH V5 kommt auf den ersten Blick recht unauffällig daher, wird auf dem Oberrohr aber von einem Tartan-Muster in den Farben des Regenbogens geziert. Ebenfalls am Start ist ein Dudelsack.

Alle Commencal-Hoffnungen ruhen auf Thibaut Daprela
# Alle Commencal-Hoffnungen ruhen auf Thibaut Daprela – in Abwesenheit von Myriam Nicole und Amaury Pierron will der schnelle Franzose auf dem Supreme DH V5 um den Sieg mitfahren.
#
#
#
#
Thibaut Daprela setzt auf Schwalbes neuen Tacky Chan-Reifen, der auf harten und schnellen World Cup-Strecken seine Stärken voll ausspielen dürfte.
# Thibaut Daprela setzt auf Schwalbes neuen Tacky Chan-Reifen, der auf harten und schnellen World Cup-Strecken seine Stärken voll ausspielen dürfte.
#
#
#
#
#

Bernard Kerr – Pivot-Prototyp

Bernard Kerr hat sich vor Kurzem das Auto gekauft, von dem unser geschätzter Kollege Arne schon länger träumt: Einen Ferrari Testarossa in der Trendfarbe Gelb. Sein abgefahrener Pivot-Prototyp mit gemufften Titan-Rohren, Sechsgelenk-Hinterbau und doppelter Kette ist natürlich seinem neuen Schmuckstück nachempfunden und optisch wie technisch ein echter Kracher. Lediglich bei der Farbe der Federgabel scheint Fox wohl versehentlich in den falschen Farbtopf gegriffen zu haben …

Was hätte ich also für dieses Fahrzeug zu investieren?
# Was hätte ich also für dieses Fahrzeug zu investieren? – Der Pivot Ferrari Testarossa-Prototyp von Bernard Kerr ist sicherlich eines der auffälligsten WM-Bikes.
#
Wieso eine Kette, wenn man auch zwei Ketten haben kann?
# Wieso eine Kette, wenn man auch zwei Ketten haben kann?
#
#
Am Heck setzt das neue Pivot unter anderem auf einen Sechsgelenk-Hinterbau, der dem Gehirn von Fahrwerk-Guru Dave Weagle entsprungen ist.
# Am Heck setzt das neue Pivot unter anderem auf einen Sechsgelenk-Hinterbau, der dem Gehirn von Fahrwerk-Guru Dave Weagle entsprungen ist.
Was es wohl mit diesem kleinen di2-Fach unter dem Unterrohr auf sich hat?
# Was es wohl mit diesem kleinen di2-Fach unter dem Unterrohr auf sich hat? – Vielleicht kommt hier auch einfach der Treibstoff rein.
#

Vali Höll – Trek Session

Sie ist amtierende Weltmeisterin, sie konnte die letzten beiden World Cups für sich entscheiden und sie ist derzeit die wohl schnellste Fahrerin der Welt: Die Rede ist von Vali Höll, die am Samstag ihrer Favoritinnen-Rolle gerecht werden will und dabei auf eine ziemlich starke Konkurrenz trifft. Das WM-Bike der Österreicherin ist anders als in den Vorjahren nicht in Rot-Weiß gehalten, sondern kommt für die WM in Schottland im Gewitter-Design – uns gefällts! Und zumindest die kürzlich gelaunchte und knallrote RockShox Boxxer an der Front greift die Farben Österreichs auf.

#
#
#
#
#
2022 konnte sich Vali Höll bereits die Weltmeisterschaft sichern
# 2022 konnte sich Vali Höll bereits die Weltmeisterschaft sichern – in diesem Jahr will die Österreicherin ihren Titel wohl allzu gern verteidigen.
#
#
#
#

Max Hartenstern – Cube Two15

Ebenfalls ziemlich wenig mit den Landesfarben seiner Heimat hat das Two15 von Max Hartenstern zu tun – dafür geht’s beim WM-Bike des Cube Factory-Fahrers umso bunter zur Sache! Das Feder-Design mit Farbverlauf ist extrem aufwendig gestaltet und ein absoluter Hingucker. Wir sind sehr gespannt, wie weit vorne sich Max bei der großen Show am Samstag platzieren kann. Das Potenzial für ein absolutes Top-Ergebnis hat er jedenfalls!

Bunt, bunter, Cube Two15 von Max Hartenstern
# Bunt, bunter, Cube Two15 von Max Hartenstern – laut Angaben des Teams ist der Sachse einfach ein bunter Vogel, weshalb man sich für dieses auffällige Design entschieden hat.
#
#
#
#
#
#
#
#
#

Luca Shaw – Canyon Sender

Bei der diesjährigen Weltmeisterschaft in Schottland ist Canyon in praktisch allen Disziplinen stark vertreten. Um dies abzubilden, greift jede einzelne Sparte der Canyon-Räder eine andere Farbe der Rainbow Stripes auf – entsprechend sind alle Downhill-Arbeitsgeräte bei der WM 2023 mit gelben Tartan-Akzenten versehen. Ansonsten glänzt das Canyon Sender von Luca Shaw eher durch Understatement und ein edles Design. Der US-Amerikaner hat bereits in der Vergangenheit gezeigt, dass ihm die lange Strecke in den schottischen Highlands gut liegt.

Bei Canyon geht es vergleichsweise dezent zur Sache
# Bei Canyon geht es vergleichsweise dezent zur Sache – die Arbeitsgeräte der Canyon-Profis sind alle durch kleine Akzente aufgehübscht worden. Bei den Downhill-Teams sind diese gelb.
#
#
#
#
#
#
#

Matt Walker – Saracen-Protoyp

Einer der größten Stars der britischen Downhill-Szene und frisch gebackener nationaler Meister ist Matt Walker, der für das Madison Saracen Factory Team fährt. Unterwegs ist er aktuell auf einem Aluminium-Prototyp des Downhill Race-Boliden Myst. Und dieses ist für die WM ziemlich schick in einem klassischen British Racing Green lackiert worden. Auf seine Heimat Shropshire ist der Brite, der gerne mal mit dem gleichnamigen Pivot-Fahrer aus Neuseeland verwechselt wird, scheinbar ziemlich stolz: Das Wappen der Grafschaft prägt das Oberrohr.

#
#
#
#
#
#
Matt Walker und das Madison Saracen-Team erproben aktuell die neuste Evolutionsstufe des Myst DH
# Matt Walker und das Madison Saracen-Team erproben aktuell die neuste Evolutionsstufe des Myst DH – man scheint auf jeden Fall auf großzügig dimensionierte Lager zu stehen.
#
Eine Besonderheit ist das in den Rahmen teilintegrierte Data Acquisition-System
# Eine Besonderheit ist das in den Rahmen teilintegrierte Data Acquisition-System – es ist nicht dauerhaft installiert, aber lässt sich bei Bedarf deutlich schneller als üblich montieren und demontieren.
#
#

Ronan Dunne – Nukeproof Dissent

Ronan Dunne hat in den letzten Jahren einen nahezu kometenhaften Aufstieg hingelegt und mittlerweile würde es kaum mehr verwundern, wenn der Ire in den nächsten Jahren im Downhill mal ganz nach vorne fährt. Für die WM 2023 in Schottland hat sich Hauptsponsor Nukeproof ganz schön ins Zeug gelegt und ein sehr schickes Design auf die Beine gestellt. Ausgestattet mit feinsten Komponenten von SRAM und RockShox dürfte das Nukeproof Dissent von Ronan Dunne kaum zu übersehen sein.

Ronan Dunne hat ein Arbeitsgerät bekommen, das zu seinem sehr auffälligen Fahrstil passt
# Ronan Dunne hat ein Arbeitsgerät bekommen, das zu seinem sehr auffälligen Fahrstil passt – sein Nukeproof für die WM ist definitiv eines der gelungensten Bikes.
#
#
#
#
#
#
#
Diese Bremsen kommen uns relativ neu vor …
# Diese Bremsen kommen uns relativ neu vor …
Wir verabschieden uns aus Fort William
# Wir verabschieden uns aus Fort William – und melden uns in Kürze mit Teil 2 der Worlds-Bikes 2023!

Welches der WM-Bikes ist dein bisheriger Favorit?


Alle Artikel zur MTB-Weltmeisterschaft Glasgow 2023

28 Kommentare

» Alle Kommentare im Forum
  1. Selbst von Sam Hill liegt der Rahmen in Fort William...schade daß er nicht am Start ist.

    Bestes Rad auf der Strecke, Stahl, keine crazy völlig drüber Lackierung, und trotzdem sooooo gut

  2. Selbst von Sam Hill liegt der Rahmen in Fort William...schade daß er nicht am Start ist.

    Bestes Rad auf der Strecke, Stahl, keine crazy völlig drüber Lackierung, und trotzdem sooooo gut
    hat das Carbon Hinterbau, Alu Wippe und Stahl Hauptrahmen ? Optisch ziemliche Katastrophe, war wohl auch nicht das Ziel des Erbauers das es gut aussieht.
  3. Stahl Hinterbau würde mir auch noch besser gefallen, aber ich finde die Kiste auch so wie sie ist, extrem sexy. So unterschiedlich sind Geschmäcker. Wobei dem Rahmen auch ein anderes Fahrwerk stehen würde.

  4. Ah, Kona hat ein neues Stinky aufgelegt. Schick in dem Stahlsilber

  5. Stahl Hinterbau würde mir auch noch besser gefallen, aber ich finde die Kiste auch so wie sie ist, extrem sexy. So unterschiedlich sind Geschmäcker. Wobei dem Rahmen auch ein anderes Fahrwerk stehen würde.
    ja Geschmäcker hin oder her, da passt mMn wirklich nichts zusammen, Wippe, Gussets gepaart mit dem komplett cleanen Carbon Hinterbau.
Was meinst du?

Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: