Casio Pro Trek Wearable
Casio hat dank der bekannten Taschenrechner nicht nur vielen deutschen Schülerinnen und Schülern das Kopfrechnen abgenommen, die Firma ist auch für ihre Uhren weltbekannt – laut eigener Aussage sind sie Weltmarktführer bei Outdoor-Uhren und spätestens die G-Shock sollten vielen ein Begriff sein. Auf der Eurobike präsentierte Casio mit der Pro Trek Wearable eine Smartwatch, die über alle wichtigen Features für Mountainbiker verfügen soll.
- Altimeter, Barometer, Kompass, GPS
- Herzfrequenzmessung
- Custom Faces
- Google Wear OS mit Zugriff auf den Play Store
- Mikrofon für „OK, Google“
- fünf Bar wasserdicht
- seitlicher Ladekontakt
- Preis 499 €

So verfügt die Uhr, die in den Farben Rot und Schwarz erhältlich sein wird, etwa über Support für bikemap.net – auch Strava ist mit dabei. Steuerbar ist die Uhr über den Touchscreen und die seitlichen Tasten. Je nach Gebrauch soll die Batterien zwischen 1,5 Tagen und vier Wochen halten. Die Uhr ist ab 13. Septemer 2019 erhältlich und wird 499 € (UVP) kosten.


Technik-affin oder Purist? Was sagt ihr zur Smartwatch von Casio?
Alle Artikel zur Eurobike 2019
- Eurobike 2019: ZEG kehrt zur Eurobike zurück
- Eurobike 2019: Rotwild und weitere Hersteller kündigen Teilnahme an
- Eurobike 2019: Magura mit Cockpit-Integration, 220 mm-Bremsscheiben und mehr
- Eurobike 2019: tune mit neuen Naben und Griffen
- Eurobike 2019: Bulls Wild Edge, Wild Ronin und Wild Creed
- Eurobike 2019: SixSixOne mit neuen Protektoren, Goggles und Helmen
- Eurobike 2019: TRP DH7 Downhill-Schaltung und 223 mm-Bremsscheiben
- Eurobike 2019: 30 Sekunden echte Gefühle – Die Marth-Diaries Teil 1
- Eurobike 2019: Bessere Sichtbarkeit und coole Detaillösungen bei Ortlieb
- Eurobike 2019: Überarbeitete Lupine Piko vorgestellt
- Eurobike 2019: Sammelbecken Teil 1 – Continental, DT Swiss und Crankbrothers
- Eurobike 2019: Trickstuff – Centerlock-Adapter und überarbeitete Piccola
- Eurobike 2019: Ciclo Navic 400 – Einfaches Navigationsgerät zum schmalen Preis
- Eurobike 2019: 100% – Neue Helme & Goggle
- Eurobike 2019: Surfen, Stress und Lagerfeuer – die Marth-Diaries Teil 2
- Eurobike 2019: iXS – Neuer Trigger Fullface-Helm & Goggles
- Eurobike 2019: Onza Porcupine – Rückkehr eines Klassikers
- Eurobike 2019: Bodensee-Äpfel und Besuch vom Zoll – die Marth-Diaries Teil 3
- Eurobike 2019: Box Components Prime 9 – 9fach-Schaltung mit riesiger Bandbreite
- Eurobike 2019: Uvex – Helme, Brillen & ein Blick in die Zukunft
- Eurobike 2019: Pivot – Phoenix 29 DH-Bike und Mach 4 SL für XC-Einsatz
- Eurobike 2019: Ride Concepts – Schuhe für jeden Einsatzbereich
- Eurobike 2019: Amplifi – Zwei neue Knieschoner und interessantes Hipbag
- Eurobike 2019: Ergon mit neuem Enduro-Sattel, Oil Slick-Varianten und Griffen
- Eurobike 2019: Newmen – Neue Carbon-Laufradsätze und breite Lenker
- Eurobike 2019: Sammelbecken Teil 2 – Kenda, Merida und Jagwire
- Eurobike 2019: POC – Willkommen in der Zukunft?
- Eurobike 2019: Early Rider – Kinder-Hardtails und -Fullies für Trail bis Bikepark
- Eurobike 2019: Clevere Helferlein von Birzman
- Eurobike 2019: Bell Super Air R – Neuer Integralhelm mit abnehmbarem Kinnbügel
- Eurobike 2019: TSG zeigt Protektoren, Helme und Signature Line von Sam Pilgrim
- Eurobike 2019: NS Bikes – Neues variables Alu-Bike und XC-Maschine aus Carbon
- Eurobike 2019: Camelbak – Minimalistische Rucksäcke und ein Mini-Hipbag
- Eurobike 2019: Casio Pro Trek Smartwatch – Outdoor-Uhr mit Bike-Funktionen
- Eurobike 2019: Quo Vadis, Eurobike? 16 Stimmen zur größten Bikemesse
- Eurobike 2019: Evoc goes Bikepacking
- Eurobike 2019: WTB mit neuen Sätteln und Messverfahren für Sitzknochenabstand
- Eurobike 2019: Roeckl – Drei neue Handschuhe vorgestellt
- Eurobike 2019: Spannende Bikebag von B&W
- Eurobike 2019: Deuter – Überarbeiteter Trans Alpine-Rucksack mit schicken Details
- Eurobike 2019: Dämpfer und Federgabeln – das ultimative Fahrwerks-Spezial von der Messe
- Eurobike 2019: Ceramicspeed Driven – Jetzt auch fürs vollgefederte Mountainbike
- Eurobike 2019: Sammelbecken Teil 3 – Giro, Cratoni und Alpina
- Eurobike 2019: Adidas Five Ten – Flatpedal-Schuhe für einen breiten Einsatzbereich
- Eurobike 2019: Sammelbecken Teil 4 – 14 Eurobike-Fundstücke von kreativ bis kurios
- Eurobike 2019: Fizik Adaptive Sattel mit Polster aus 3D-Druck
- Eurobike 2019: Sammelbecken Teil 5 – Pyga, Conway und SQlab
- Eurobike 2019: Bikeyoke – Innovativer Sattel Sagma und neue Divine Variostütze
- Eurobike 2019: Pole – Vollgas-Maschinen mit Edelausstattung, Huck Norris-Update
- Eurobike 2019: Thule – Bike-Rucksack und organisierte Bike-Tasche
- Eurobike 2019: SRAM – Regenbogen-Bremsen, MegNeg-Luftkammer und neue Reverb
- Eurobike 2019: MRC Trading – Neues von Peaty’s, Zerode & Galfer
- Eurobike 2019: Shimano – 12-fach für jedermann
- Eurobike 2019: Sigma Sport – Neue Wearable ID.FREE & StVZO-Leuchten
- Eurobike 2019: Alpinestars – Integralhelm und extraleichte Knieprotektoren
- Eurobike 2019: Schwalbe – Mehr Auswahl, Breite & Classic Skin-Varianten
- Eurobike 2019: Hope – Große Bremsscheiben, XC-Vorbauten und eine Ein-Hand-Bremse
- Eurobike 2019: Der Gravelbike Neuheiten-Rundgang
- Eurobike 2019: Bikepacking-Neuheiten von Revelate Designs und Ritchey
- Eurobike 2019: Neues Wahoo Kickr Bike für einfachstes Virtual-Training
- Eurobike 2019: SKS – Airspy überwacht Luftdruck, neue Mini-Pumpen vorgestellt
- Eurobike 2019: SRM XPower-Leistungsmessung am SPD-Pedal
- Eurobike 2021 — Sammelbecken: Neuigkeiten von Sigma, Classified, Ochain und Bottle 28
- Eurobike 2021 – Shimano Pro: Neuer Lenker, Vario-Sattelstütze und Sattel
18 Kommentare
» Alle Kommentare im ForumWas hat denn das Smartphone damit zu tun?
Also ich sehe das richtig, ich
kannkönnte mit der Uhr mit 1s-GPS-Intervall 36h nonstop durch den Wald fahren, bis der Akku schlapp macht?handy misst puls nur mit gurt. mag auch nicht jeder. akkulaufleistung von den uhren sind klasse.
und was ich top finde, kein touch screen notwendig. zumindest bei meiner.
Naja, wer Puls und Luftdruck messen will, der braucht sowas... ich nicht. Gerade die GPS-Funktionen machen die Uhren aber so teuer.
Wenn ich in der Fremde auf Trails unterwegs bin, schaue ich ständig auf meine Offline-Trail-Karten (Locus Pro). Da will ich nicht mit so einem Mini-Display an der Uhr auskommen müssen. Und die Akkulaufzeit reicht auch locker länger, als ich unterwegs bin.
ich kann mir echt nicht vorstellen wie ihr eure trails fahrt?!!
für was wollt ihr während eines trails naviegiert werden???
ihr schaut bei langsamer, entspannter fahrt auf den track. lasst euch die richtung anzeigen. merkt euch in welche himmelsrichtung ihr bis zum nächsten knotenpunkt fahren müßt und fahrt runter!
ihr macht ja auch alternativ keine fette landkarte aus papier auf ner abfahrt auf, oder doch??
wenn navigation während einer abfahrt (
das ding am handgelenk ersetzt einfach das fette smartphone in der hand sonst nichts.
das ding ist auch nicht dafür gedacht ne exakte landvermessung durchzuführen, sondern nach 150km fahrt sich einfach mal die strecke anzuschauen und daten darüber zu besitzen. da sind fünf meter neben dem track scheißegal, sowohl beim navigieren als auch beim aufzeichnen.
ich persöhnlich schaue mir meine tracks gerne nach der fahrt in groß auf meinem tv an und erinnere mich über diese medium gerne daran, besonders wenn ich die funktion "zurück zum start" benutze, die ich meistens nach der hälfte der strecke aktiviere und mir die uhr einfach nur zeigt in welcher richtung mein zuhause liegt.
und ja dafür kann man auch das smartphone benutzen, aber ich zeichne lieber 15h mein track mit der uhr auf bzw es soll lieber auf den akku der uhr gehen als auf die des smarphones. das ist nur zum telefonieren im notfall gedacht und !!!MUß!!! Akku über die gesamte tour haben.
Wir laden dich ein, jeden Artikel bei uns im Forum zu kommentieren und diskutieren. Schau dir die bisherige Diskussion an oder kommentiere einfach im folgenden Formular: